POPULATION — THE JEWISH POPULATION Growth by Aliyah In 1882 the Jewish population of Ereẓ Israel numbered some 24,000, roughly 5% of the total, and about 0.3% of the world Jewish population. Since then there has been an almost continuous flow of aliyah, which … Encyclopedia of Judaism
KABBALAH — This entry is arranged according to the following outline: introduction general notes terms used for kabbalah the historical development of the kabbalah the early beginnings of mysticism and esotericism apocalyptic esotericism and merkabah… … Encyclopedia of Judaism
List of Jewish history topics — This list covers topics related to Jewish history and religion. Changes to the articles listed here may be monitored by clicking on the Related changes link in the sidebar. Please do not remove non existent articles from this list, unless they… … Wikipedia
BODENHEIMER, MAX ISIDOR — (1865–1940), one of herzl s first assistants, a founder of the World Zionist Organization, and one of the first directors of the jewish national fund . Bodenheimer was born in Stuttgart and began to practice law in Cologne in 1890. Despite an… … Encyclopedia of Judaism
Jeschiwa — (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud Studium… … Deutsch Wikipedia
Jeschiwot — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… … Deutsch Wikipedia
Jeshiva — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… … Deutsch Wikipedia
Kollel — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… … Deutsch Wikipedia
Rabbinerschule — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… … Deutsch Wikipedia
Yeshiva — Jeschiwa (hebräisch: ישיבה, pl. Jeschiwot oder Jeschiwos (aschkenasische Aussprache); alternative Schreibweisen Yeshiva oder Yeshivah) ist eine Talmudhochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora Studium, und insbesondere dem Talmud… … Deutsch Wikipedia